Kleine ganz groß bei Demo zum Erhalt der Mur-Auen
Kinder des Projektkindergartens brachten mit selbst gebastelten Fischfiguren ihr Anliegen vor:„Rettet die Murauen für unseren König der Mur, den Huchen !“
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/grazumgebung/kalsdorf_bei_graz/2068164/index.do
Die Botschaft wurde auch als Flaschenpost von der Murinsel aus auf die Reise geschickt. Diese Aktion wurde vom Naturschutzbund Steiermark unterstützt.
Die Kraftwerksbaubetreiberinnen waren aber auch nicht faul:
http://www.e-steiermark.com/news/archiv2009/pa_20090706.htm
Es geht um die letzten noch unverstauten Fließgewässerbereiche, die als Lebensräume ihrer Tier- und Pflanzenwelt erhalten bleiben sollen. Auch unsere Kinder wollen noch lebendig fließende Flüsse erleben!
Einer Tageszeitung vom 7.Juli entnehme ich einen Artikel über Proteste
auf der Mur-Insel von und mit Kindern gegen den Kraftwerksbau in den
Murauen südlich von Graz. Doch die Kraftwerksbetreiber “tun auch was für
die Natur”;angeblich laden sie 150 Kinder zum “Naturkunde –
Unterricht”(Nistkästen etc.) in die Au ein. Das Perverse dabei ist, dass
sie sich auch als Schützer der Auen ausgeben. Natürlich, nachdem sie
diese vorher zerstört haben, mit Gestank, Beton und viel Verbrauch an
nicht erneuerbarer Energie. Sie versuchen, Natur aus zweiter Hand zu
schaffen, zum Wohle ihres Profits. Daher: Argumente wie “für die Zukunft
unserer Kinder” kann ich nur von den Kindergarten Protestlerinnen auf
der Murinsel gelten lassen; stecken doch keine Geld und
Geschäftsinteressen dahinter! Nur der Wunsch nach intakter Natur! In
Zeiten von Rezession, zurück gehendem Energieverbrauch und fehlender
Wirtschaftlichkeit der Projekte ist der beschlossene und
(durchgedrückte?) Bau der Kraftwerke eigentlich ein “dummes”
Unterfangen…für Menschen, die volkswirtschaftlich denken und kein
Profitinteresse haben. Aber: Dividenten für die Aktionäre sind wichtiger
als Naturschutz, und den-wahrscheinlichen (!)-Verlust decken ohnehin die
Stromkunden ab.
Übrigens, in Zeiten wie diesen: Wann werden endlich Menschen belohnt,
die an Energie-und Umweltverbrauch “sparen”?!